Wir haben die Anregungen unserer Kunden aufgenommen und hilfreiche Tipps zum Aufbau unserer Möbelstücke erstellt, um unsere digitalen Angebote und unseren Kundenservice stetig weiter zu verbessern. Wir hoffen, dir helfen die Tutorials bei der Montage unserer Produkte weiter. Viel Spaß beim Anschauen der Montagevideos und viel Erfolg beim Aufbau! Hast du weitere Fragen zu unseren Produkten? Bitte wende dich über unser Kontaktformular an unseren Kundenservice und wir werden umgehend mit dir in Kontakt treten.
Nachdem der Schubkasten im Winkel aufgebaut wurde, kann der Boden gerade eingeschoben werden. Vier Nägel, im gleichmäßigen Abstand positioniert, verhindern das Verrutschen des Schubkastenbodens.
Falls ein Schubkasten nicht richtig schließt oder sitzt, muss überprüft werden, ob der Schubkasten im Winkel aufgebaut wurde. Über den Entriegler kann der Schubkasten wieder aus der Kommode rausgenommen werden. Wenn die Seitendiagonalen nicht gleich lang sind, können sie nun noch einmal korrigiert werden. Anschließend sollte der Schubkasten bei korrekter Montage wieder richtig in die Kommode passen.
Das Scharnier wird jeweils an dem Seitenteil und der Tür angebracht und festgeschraubt. Man kann hierbei die Einstellungen anpassen, indem man die Schrauben lockert oder fester zieht. Möchte man die Tür weiter nach oben und unten korrigieren, ist dies jeweils über die senkrechten Schrauben im Scharnier möglich. Korrekturen der Türeinstellung nach vorne sind über die waagerechten Schrauben zu tätigen. Somit kann man beispielsweise eine Tür im Anschlag enger oder lockerer ziehen bzw. höher oder tiefer setzen.
Um die Rückwand eines Möbelstücks zu befestigen, kann man ringsherum Rückwandstabilisatoren anbringen. Wichtig ist hierbei, nur einen Handschraubendreher zu verwenden und die Schrauben nicht zu fest anzudrehen. Ein Akkuschrauber könnte die Seite herausdrücken. Vorab sollten die richtigen Maße und Abstände kontrolliert werden. Falls einmal zu fest oder an einer falschen Stelle angeschraubt wurde, kann man die Rückwandstabilisatoren wieder korrigieren und anpassen.
Der Doppelbolzen verbindet zwei Seitenteile oder Böden miteinander. Hierbei ist es wichtig, die Exzenter (Schnecken) zunächst nur halb anzudrehen, damit diese den Bolzen auf beiden Seiten erfassen können. Danach müssen beide Exzenter komplett festgezogen werden, um die Stabilität zu gewährleisten.
Das Lisenenscharnier wird jeweils an dem Seitenteil und der Tür angebracht und festgeschraubt. Man kann hierbei die Einstellungen anpassen, indem man die Schrauben lockert oder fester zieht. Möchte man die Tür weiter nach oben und unten korrigieren, ist dies jeweils über die senkrechten Schrauben im Scharnier möglich. Korrekturen der Türeinstellung nach vorne sind über die waagerechten Schrauben zu tätigen. Somit kann man beispielsweise eine Tür im Anschlag enger oder lockerer ziehen bzw. höher oder tiefer setzen.
Um die Schienen eines Kugelauszugs auseinander zu bekommen, müssen über zwei Bügel die beiden Seitenteile, eins sitzt an der Kommode und eine Schiene ist am Schubkasten montiert, entriegelt werden. Beim Zusammenschieben zeigt das „Click“-Geräusch an, dass die Schiene des Kugelauszugs wieder richtig eingerastet ist.